Maschinistenlehrgang 2019
Die Feuerwehr Kandern konnte kürzlich einen Lehrgang für Maschinisten von Löschfahrzeugen erfolgreich abschließen. Die Ausbilder um Lehrgangsleiter Jürgen Gräßlin hatten dabei einen interessanten Lehrgang für die 18 Teilnehmer vorbereitet.
Schwerer Verkehrsunfall auf der L134
Die Einsatzkräfte wurden zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen Hammerstein und Wollbach auf der L134 alarmiert. Vor Ort wurde ein erschreckendes Bild vorgefunden In Höhe Rüttehof geriet eine 75-jährige PKW Fahrerin aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr, worauf es zu einer Frontalkollision mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Pkw VW kam, welcher mit 5 Personen (Familie Vater - Mutter und drei Kindern) besetzt war.
Einsatzübung in Eschbach
Eine Gruppe von Atemschutzgeräteträger der Stadtabteilung konnte im Regionalen Ausbildungszentrum in Eschbach unter realitätsnahen Bedingungen das Vorgehen bei verschiedenen Einsatzszenarien im Innenangriff üben.
Zusammenarbeit mit der Mappacher Wehr vertieft
Auch die Abteilung Holzen pflegt ebenfalls schon über 40 Jahre die Zusammenarbeit mit der Abteilung Mappach der Feuerwehr Efringen-Kirchen. Kürzlich wurden die beiden Abteilungen zu einem Brand einer Wohnung im Mappacher Rathaus über Sirenenalarm gerufen.
Spendenübergabe vom Erlös der Sommerparty
Vom Erlös der Sommerparty im August auf dem Blumenplatz konnte nun der Feuerwehrförderverein der Abteilung Stadt zwei Spenden übergeben. 1120€ gingen an den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg und 1000€ erhielt die First Responder Grupper der Feuerwehr Kandern.
BGV Spende über 10 000 Euro
Bereits im März, bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kandern, hatte Bürgermeister Christian Renkert angedeutet, dass die Kameraden noch in diesem Jahr eventuell mit einer großzügigen Spende vom Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verband (BGV) rechnen können. Nun wurde die Andeutung zur Realität. 10 000 Euro gab es jetzt für die FF Kandern.
Alterskameraden treffen sich
Die Alterskameraden aus allen Abteilungen der Kanderner Feuerwehr und aus Malsburg-Marzell trafen sich auf dem Festplatz in Tannenkirch nach einer ausgiebigen Wanderung zu einem gemütlichen Hock.
Übung mit der Bergwacht
Auch in der Wolfschlucht zwischen Kandern und Hammerstein gelegen kann es zu einer schwierigen Menschenrettung kommen, bei der die Feuerwehr alleine nicht in der Lage ist die Rettung durchzuführen.
Neuer Jugendgruppenleiter der Jugendgruppe Kandern
Seit der jüngsten Mitgliederversammlung ist die Leitung der Jugendfeuerwehr Kandern neu bestellt. Mit überwältigendem Votum wurde Julian Endters zum Jugendgruppenleiter Kandern gewählt. Seine Stellvertretung hat Julian Schmidt übernommen.