Hilfsaktion nach Erdbeben in Kroatien
Am 29.12.2020 wurden Teile Kroatiens von einem schweren Erdbeben getroffen. Der befreundete Kreisfeuerwehrverband Breisgau-Hochschwarzwald startete deshalb unverzüglich einen Spendenaufruf.
Da die Kanderner Feuerwehr nach dem Gerätehausbrand 2013 besonders auch von Feuerwehren aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald unterstützt wurden, war man sich schnell einig das hier geholfen werden muss.
Neue Umkleide in Wollbach
Die Abteilung ist seit Jahrzehnten in einem Anbau zur Wollbacher Ortsverwaltung zusammen mit dem DRK-Ortsverein untergebracht. Zudem befindet sich der Schulungsraum im Kellergeschoss der Ortsverwaltung.
In den letzten Jahren machte man sich deshalb Gedanken wie die Situation mit möglichst wenig finanziellen Mittel verbessert werden konnte.
Pflegebetten nach Portugal
Als im Februar eine neunköpfige Delegation der Kanderner Feuerwehr die Kollegen in Penala/Portugal besuchten haben, wurde unter anderem auch ein Pflegeheim besichtigt. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Einrichtung des Heimes bei weitem unter unseren Verhältnissen liegt.
Kaminbrand in Kaltenbach
Die Feuerwehren aus Malsburg–Marzell und Kandern wurden zu einem Kaminbrand nach Kaltenbach alarmiert.
Mit Kaminkehrwerkzeug konnte der brennende Glanzruß aus dem Kamin entfernt werden.
Waldbrandbekämpfung in Theorie und Praxis
Gewinnbringend verlief der Besuch dreier Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Kandern in der zweiten Augusthälfte bei der Feuerwehr im portugiesischen Penela im Distrikt Coimbra. Dort ließen sich die Kanderner in speziellen Löschtechniken für Waldbrände schulen. Bei reiner Theorie blieb es indes nicht: Die Gäste halfen auch beim Löschen eines Großbrandes.
Nach Portugal verabschiedet
Kommandant Günter Lenke konnte mit Matthias Meisinger, Dietmar Wieber und Christophe Barreca drei Kameraden verabschieden, die in den nächsten 12 Tagen die Feuerwehr in Penela/Portugal bei Waldbrandeinsätzen unterstützen werden.
Feuerwehr Kandern im ersten Halbjahr stark gefordert
Die Feuerwehrabteilungen der Kanderner Feuerwehr haben im ersten Halbjahr 2020 schon 90 Einsatzstellen abgearbeitet. Dies ist in Ihrer Geschichte eines der einsatzhäufigsten Halbjahre.
Neue Bürgermeisterin Simone Penner
Die neue Bürgermeisterin von Kandern, Simone Penner, konnte sich über eine Einsatzjacke freuen. Natürlich wurde sie auch mit einem Meldeempfänger ausgerüstet, damit sie über die Einsätze ihrer Feuerwehr informiert werden kann.
Brand "Heuberghütte"
Die Abteilung Stadt wurde zu einem Brand einer Hütte alarmiert. Unverzüglich machte man sich in das Waldgebiet „Heuberg“ mit zwei Löschfahrzeugen auf den Weg. Leider bestätigte sich die Befürchtung, das die Heuberghütte (eine beliebte Schutz und Grillhütte) in Flammen stand.