Feuerwehr Kandern

Berichte 2019

 

Dezember

Maschinistenlehrgang

Die Feuerwehr Kandern konnte kürzlich einen Lehrgang für Maschinisten von Löschfahrzeugen erfolgreich abschließen. Die Ausbilder um Lehrgangsleiter Jürgen Gräßlin hatten dabei einen interessanten Lehrgang für die 18 Teilnehmer vorbereitet..................mehr

 

November

Hebelschule Schliengen lehrreiches Übungsobjekt

Schon seit Jahrzehnten sind die Feuerwehren Bad Bellingen Kandern und Schliengen in vielen Bereichen eng verbunden. Gemeinsame Übungen stehen jedes Jahr auf dem Dienstplan.Die letzte Übung wurde nun vom Kommandanten der Schliengener Wehr Florian Sattler ausgearbeitet..................mehr

 

Zusammenarbeit mit der Mappacher Abteilung vertieft

Auch die Abteilung Holzen pflegt ebenfalls schon über 40 Jahre die Zusammenarbeit mit der Abteilung Mappach der Feuerwehr Efringen-Kirchen. Kürzlich wurden die beiden Abteilungen zu einem Brand einer Wohnung im Mappacher Rathaus über Sirenenalarm gerufen..................mehr

 

Einsatzübung in Eschbach

Eine Gruppe von Atemschutzgeräteträger der Stadtabteilung konnte im Regionalen Ausbildungszentrum in Eschbach unter realitätsnahen Bedingungen das Vorgehen bei verschiedenen Einsatzszenarien im Innenangriff üben. Das richtige öffnen von Türen, die Stahlrohrtechnik beim Löschen von Bränden, das Retten von Personen und der Einsatz von tragbaren Leitern standen dabei im Vordergrund..................mehr

 

Oktober

Spendenübergabe vom Erlös der Sommerparty 2019

Vom Erlös der Sommerparty im August auf dem Blumenplatz konnte nun der Feuerwehrförderverein der Abteilung Stadt zwei Spenden übergeben. Bei der Übergabe mit dabei waren Alexander Bissinger, Stefan Rühl und Markus Winterhalter von der Band Chuck und die Piloten, die kostenlos an der Sommerparty auftraten..................mehr

 

Juli

Neuer Jugendgruppenleiter für die Jugendgruppe Kandern

Seit der jüngsten Mitgliederversammlung ist die Leitung der Jugendfeuerwehr Kandern neu bestellt. Mit überwältigendem Votum wurde Julian Endters zum Jugendgruppenleiter Kandern gewählt. Seine Stellvertretung hat Julian Schmidt übernommen..................mehr

 
Alterskameraden treffen sich

Die Alterskameraden aus allen Abteilungen der Kanderner Feuerwehr und aus Malsburg-Marzell trafen sich auf dem Festplatz in Tannenkirch nach einer ausgiebigen Wanderung zu einem gemütlichen Hock..................mehr

 

Übung mit der Bergwacht

Auch in der Wolfschlucht zwischen Kandern und Hammerstein gelegen kann es zu einer schwierigen Menschenrettung kommen, bei der die Feuerwehr alleine nicht in der Lage ist die Rettung durchzuführen..................mehr

 

Juni

Härtetest für Atemschutzgeräteträger

In den Fachkliniken Kandertal wurde kürzlich für 40 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren Malsburg-Marzell und Kandern eine Einsatzübung durchgeführt..................mehr

 

Spende an die First Responder Kandern

Die Firma Elektro Wagner hat am Jubiläum der First Responder die Gruppe überrascht und einen kompletten Satz mit Jacken für die 21 Mitglieder gespendet..................mehr

 

15 Jahre First Responder Kandern

Am 1.06.2004 wurde die Gruppe bei der integrierten Leitstelle einsatzbereit gemeldet. Seit dieser „Indienststellung“ wurden die, zurzeit 21 Mitglieder starke Gruppe, zu fast 500 Einsätzen alarmiert..................mehr

 

Besuch aus Portugal verabschiedet

Nach Ihrem 5 tägigen Aufenthalt in Kandern konnten nun die Kameraden der Feuerwehr Penela verabschiedet werden. Der Besuch hat gezeigt, dass die beiden Feuerwehren sehr viel Gemeinsamkeiten haben.................mehr

 

Hilfeleistungsübung an einem LKW

In Zusammenarbeit mit Maik Eichin von der MAN-Niederlassung Weil am Rhein war es möglich an einem Sattelzug eine Einsatzübung durchzuführen. Angenommen war dabei ein Auffahrunfall mit einem PKW. Die Übung wurde von Abteilungskommandanten Matthias Meisinger geleitet, ein kompletter Löschzug der Abteilung Stadt nahm daran teil.................mehr

 

Besichtigung Kalkwerk Istein

Eine Gruppe von Mitgliedern der Einsatzabteilung konnte vor kurzem das Kalkwerk in Istein besichtigen. Die Führung übernahm Werner und Andre Schmidt. Sie zeigten der Gruppe den gesamten Produktionsablauf des Kalkwerks.................mehr

 

Mai

Drehleiterseminar

In Kandern fand eine Schulung der Drehleitermaschinisten statt. Aus der Nähe von Hamburg hatte man zwei Ausbilder zu Gast die am Standort eine ganztätige Schulung durchführten.................mehr

 

Feuerwehrfahrzeug geht als Schenkung nach Portugal

Nachdem im vergangenen Jahr bereits eine große Lieferung an Feuerwehrausrüstung von Kandern nach Penela/Portugal verschickt wurde, wird nun in Kürze ein Mannschaftstransportfahrzeug nach Portugal verladen.................mehr

 

April

Reinhold Ewert als Obmann verabschiedet

Kürzlich konnte Reinhold Ewert für seine Arbeit als Obmann, der fast 100 Mann starken Altersabteilung der Feuerwehr Kandern, mit der goldenen Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Lörrach ausgezeichnet werden.................mehr

 

Ehrungen und Beförderungen an der Hauptversammlung der Feuerwehr Kandern

Am 23.03.2109 fand die Hauptversammlung der Feuerwehr Kandern in der Gemeindehalle im Ortsteil Tannenkirch statt, dabei wurde die Versammlung von über 150 Teilnehmern besucht. Auf dem Programm standen zahlreiche Berichte von Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr Ersthelfergruppe und Altersabteilung. Im Mittelpunkt standen zahlreiche Ehrungen und Beförderungen von Angehörigen der Feuerwehr.................mehr

 

März

Ausbildungstag Technische Hilfe

Alle 17 Sekunden geschieht statistisch gesehen ein Verkehrsunfall in Deutschland. Wenn Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall gerufen werden, geht es selten nur um Blechschäden. Meist müssen dann an dem Unfall beteiligte Personen aus verunglückten Fahrzeugen gerettet werden.................mehr

 

Atemschutzausbildung im FAZ Eschbach

Aus vier Abteilungen der Feuerwehr Kandern, waren am 02. März Atemschutzgeräteträger beim Feuerwehr Ausbildungszentrum in Eschbach................mehr

 

 

Januar

Tannenbaumsammlung

Die Jugendfeuerwehr Kandern konnte unter der Leitung ihrer stellv. Jugendgruppenleiterin Kim Wagner und weiteren Ausbildern eine erfolgreiche Tannenbaumaktion durchführen................mehr

 

Einsatzstatistik 2018

Im zurückliegenden Jahr hatten die Feuerwehrabteilungen der Feuerwehr Kandern mit ihren insgesamt 179 Einsatzkräften, darunter 9 Frauen, 250 Alarmierungen abzuarbeiten. Die sieben Abteilungen wurden dabei zu insgesamt 187 Einsatzstellen gerufen................mehr

 

 

Kontakt

Feuerwehr Kandern
Papierweg 2
79400 Kandern
Tel.: 07626/8008
 
 
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Kandern - Alle Rechte vorbehalten!

 

Besucherzähler

Heute 848 - Gestern 2347 - Woche 848 - Monat 3195 - Insgesamt 422294

Menü